Wandern
Traumhafte Aussichten zwischen Aescher und Seealpsee
Wann warst Du das letzte Mal am Seealpsee?
Pack’ Deine Wanderschuhe ein und besuche den Ort, der auf der Quöllfrisch-Etikette verewigt ist. Mach einen ersten Halt bei den Wildkirchli-Höhlen, in der Ausstellung im Eremitenhaus, bevor es weiter zum weltbekannten Gasthaus Äscher geht. Das steile Stück zwischen Äscher und Seealpsee ist jedoch nur etwas für routinierte Wanderer mit festem Schuhwerk. Nach dem Abstieg zum Seealpsee hast Du die Qual der Wahl zwischen zwei Restaurants: Sowohl die Familie Fritsche in der «Forelle» als auch die Familie Parpan im Berggasthaus «Seealpsee» freuen sich über Deinen Besuch. Wenn Du Glück hast, ist eines der begehrten Boote frei und Du kannst auf den idyllischen See hinaus rudern.
Strecke
Ebenalp – Wildkirchli – Aescher – Seealpsee – Wasserauen (5.4 km)
Dauer
2 h 30 min
Rundweg Ebenalp – Wildkirchli –
Aescher – Ebenalp
Diese Wanderung beschert Dir in kurzer Zeit und mit wenig Anstrengung viele schöne Ausblicke
Starte nach einer entspannten Bahnfahrt bei der Bergstation Ebenalp. Kurz darauf bist Du bereits beim Wildkirchli angelangt und kannst die Eremitenklause besuchen. Nur wenige Meter weiter lädt bereits das Berggasthaus Aescher zur Einkehr. Zurück beim Berggasthaus Ebenalp lässt Du die Wanderung bei einem Apéro ausklingen, bis die Luftseilbahn Dich wieder entspannt nach Wasserauen bringt.
Strecke
Ebenalp – Wildkirchli – Aescher – Ebenalp
Dauer
ca. 1 h
Ideal für Wander-Neulinge oder Menschen mit wenig Zeit
Familienwanderung
Hoher Kasten – Kamor – Forstseeli – Brülisau
Durch Wald und über Weiden
Geniesse eine Wanderung mit der ganzen Familie. Zuerst geht es mit der Seilbahn auf den Hohen Kasten (Kinder und Jugendliche bis und mit zum 16. Geburtstag fahren gratis!). Durch Wald und über Weiden sowie an Alpen vorbei kommst Du zum verträumten Forstseeli. Eine schöne Feuerstelle mit Bänkli und Brennholz lädt zum Grillieren ein.
Das etwa 1.5 Stunden entfernte Berggasthaus Ruhesitz ist perfekt für eine kurze Pause, bevor es runter nach Brülisau geht – zu Fuss oder mit dem Trotti-Bike.
Strecke
Hoher Kasten – Kamor – Resspass – Forstseeli – Ruhesitz – Brülisau
Dauer
3.5 h
Geologischer Panorama-Wanderweg
Der Erdgeschichte
auf der Spur
Entdecke auf dem Hohen Kasten die Geschichte unserer Erde und erforsche die Entstehung der Alpen. Auf dem Rundweg findest Du immer wieder Tafeln, die detaillierte und leicht verständliche Informationen vermitteln.
Strecke
Hoher Kasten – Staubern – Saxerlücke – Bollenwees – Brülisau
Dauer
4-5 h bis zur Bollenwees, von dort 2 h bis Brülisau.
Ideal für alle, die etwas mehr über unsere Berge und deren Entstehung wissen möchten. Der Panorama-Wanderweg bietet Dir Sicht über die Weiten des Appenzellerlandes und des Rheintals, angereichert mit viel Geschichte und einigen Höhenmetern – die allermeisten davon abwärts.
Top of Säntis
Wer hoch hinaus will, wählt diese Wanderroute!
Die kürzeste Verbindung zwischen Schwägalp und Säntis bringt Dir einen steilen Aufstieg und richtet sich an schwindelfreie Wanderer. Schwierige Passagen sind mit Stahlseilen gesichert. Ab Stütze 2 kann der Säntisgipfel auch mit der Schwebebahn erreicht werden. Ist das letzte Stück über die «Himmelsleiter» überwunden, erwartet Dich ein einmaliges Panorama über sechs Länder. Zur Schwägalp fährst du bequem mit der Schwebebahn zurück.
Strecke
Schwägalp – Tierwies – Säntis
(Talfahrt mit der Schwebebahn)
Dauer
3.5 h bis zum Säntis
Ideal für anspruchsvolle Wanderer mit guter Kondition.
Barfussweg
Gontenbad – Jakobsbad
Balsam für Körper und Seele
Gönne Deinen Füssen neue Freiheiten. Der Barfussweg zwischen Gontenbad und Jakobsbad ist Balsam für Körper und Seele. Gestartet wird in Gontenbad gleich neben der Goba Mineralquelle. Der Weg führt weiter über das Gontner Hochmoor bis nach Jakobsbad.
Erlebe hautnah die ungewohnten Eindrücke des Barfussgehens. Auf halber Strecke kannst Du bei einem speziellen Brunnen zudem Deine Arme nach Dr. Kneipp erfrischen.
Strecke
Gontenbad – Gonten – Jakobsbad
Dauer
1.5 h
Ideal für Familien und Schulreisen. Ein ziemlich flacher Weg ohne viele Höhenmeter – Du kannst ganz entspannt Deine Füsse verwöhnen.